Voraussetzungen - Linux

|
Abhängig vom verwendeten Paket müssen zum Teil unterschiedliche Voraussetzungen erfüllt sein:
|
Zum Seitenanfang |
Allgemeine Voraussetzungen (für MAGuS >0.9.0)
Unabhängig, ob MAGuS aus dem RPM-Paket, oder aus dem CVS verwendet wird, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- gtk+ (2.4 oder neuer)
Falls die distributionseigene Version nicht aktuell genug ist, k&oumml;nnen die Quellpakete
von den Projektservern heruntergeladen werden: http://www.fh-heilbron.de/mirrors/ftp.gimp.org/gtk/ oder http://www.gtk.org/
(Wahrscheinlich müssen in diesem Fall weitere Pakte installiert werden, um die Voraussetzungen für
die gtk+-Version zu erfüllen.)
- Gtk-- (2.4 oder neuer; Das Paket heißt bei manchen Distributionen auch Gtkmm)
Falls für die eigene Distribution keine ausreichend aktuelle Version vorhanden ist, so können
die Quellpakete von der Projektseite http://gtkmm.sourceforge.net/ bezogen und
in der Regel parallel zur distributionseigenen Version installiert werden. (Wahrscheinlich müssen in diesem Fall weitere Pakte installiert werden,
um die Voraussetzungen für die gtkmm-Version zu erfüllen.)
- LaTeX/PDFTeX
Sollte bei jeder Distribution dabei sein, falls nicht, findet sich alle zu und um LaTeX unter:
http://www.dante.de
- Einen PDF-Viewer (z.B: Acrobat-Reader (acroread), xpdf, Ghostview, gv, etc.)
|
Zum Seitenanfang |
RPM-Paket
Da z.Z. noch einige wichtige Funktionen fehlen, bzw. nicht ordnungsgemäß funktionieren,
gibt es im Moment kein offizelles RPM-Paket.
Unter http://www.mathematik.uni-wuerzburg.de/~vaeth/magus/index.html
hat Martin Väth ein RPM-Paket für SuSE bereitgestellt.
|
Zum Seitenanfang |
CVS
Die aktuellste Version von Magus findet sich im CVS. Da der Sourcecode noch kompiliert
werden muss, müssen noch einige zusätzliche Voraussetzungen erfüllt sein:
- Von oben aufgefhrten Paketen (ausser PDF) werden die zugehörigen Development-Pakete benötigt. (Bei SuSE *-devel)
- cvs ;-), autogen, autoconf, automake (sollte bei allen Distributionen vorhanden sein)
- C++ Compiler (gcc version 3.3.4 oder neuer, sollte bei den gägigen Distributionen vorhanden sein)
Test mit:
'g++ -v'
- libsigc++2.0 (oder neuer)
Falls nicht vorhanden:
http://gtkmm.sourceforge.net/
eine aktuellere Version der libsigc++ kann parallel zu einer Vorhandenen Version installiert werden.
Achtung: Bei SuSE 9.2 gibt es ein Paket libsigc++2, welches aber
tatsächlich die Version 1.2.5 enthät und nicht aktuell genug ist)
Weiterhin werden für den Sourcecode und das Kompilieren ca. 400MB auf der Festplatte benötigt.
Während des Kompilierens wird jede Menge Arbeitsspeicher benöigt (>256MB ), was zu einem Absturz des
Compilers führen kann. (Abhilfe (bash): 'export CXXFLAGS=""')
|
Zum Seitenanfang |
Entwickler
- PostgreSQL 7.4 (oder neuer)
Die Postgres Datenbank wird beim kompileren einiger von MAGuS benöigter Komponenten (ManuProC_*) benötigt.
Benötigt wird Postgres ab Version 7.4.
- Für Mitentwickler an der grafischen Oberflöche:
glade (ab Version 0.5.7), zu finden auf http://glade.pn.org/
- Ebenfalls für Mitentwicker der grafischen Oberflöche:
glademm (V0.5_11e glade to Gtk-- converter) http://home.wtal.de/petig/Gtk
|
Zum Seitenanfang |